Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Festkracher

Komponist: Gäble Kurt
Gattung: Schnellpolka
Schwierigkeit: B-C
Dauer: 2:30 Minuten
Format: A4
Besetzung: Blasorchester

PDF:



Der Rheinländer lässt es gerne krachen. Schließlich muss man die Feste feiern, wie sie fallen. In der Eifel muss dann auch die Blasmusik aufspielen. Denn ohne Musik geht nichts. Dies gilt ganz besonders für das Dorf Konzen, gelegen am Nordrand der Eifel zwischen dem Nationalpark Eifel und dem deutsch-belgischen Naturpark „Hohes Venn“. Mit seinen rund 2400 Einwohnern hat Konzen ein äußerst lebhaftes Dorf- und Vereinsleben. Insgesamt 14 Vereine organisieren rund um das Jahr ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. 2024 sorgt der älteste Verein des Dorfes, der Musikverein „Eintracht“ Konzen 1874 e.V., für das nächste große Fest. Auf das 150-jährige Jubiläum dürfen wir zu Recht stolz sein. Gegründet von fünf Kriegsveteranen zur Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit, beachten wir diese Grundsätze, ganz nach rheinischer Tradition, bis heute und bilden einen der größten und ältesten Musikvereine der ganzen Eifel. Nach einem Workshop zum 145-jährigen Jubiläum im Jahr 2019 entstand eine gute Freundschaft zu Kurt Gäble. Nach und nach entwickelte sich daraus die Idee für eine eigene Polka zum großen 150-jährigen Jubiläum.
 
Kurt hat eine hervorragende Auffassungsgabe sowie Menschenkenntnis und traf mit der Polka und deren Titel mitten in das Konzener Musikerherz. Wir wünschen allen anderen Musikkapellen viel Spaß und unvergessliche Feste mit der „Festkracher (Schnellpolka)“.
 
LASST ES KRACHEN!
… und sollte auch eine Stelle mal nicht ganz sauber gespielt sein, denkt immer an die Worte von Kurt Gäble:
„Es gibt keine falschen Töne. Es ist nur nicht der richtige Ton zum richtigen Zeitpunkt!“
 
Oder wie der Eifeler sagt:
„Et hätt noch immer jot jejange.“
 

224715
75,00