Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
Cookies sind kleine Textinformationen, welche in Ihrem Browser gespeichert werden und welche auch bei weiteren Besuchen noch zur Verfügung stehen. Hiermit können wir z.B. den Warenkorb über mehrere Klicks hinweg beibehalten und ihnen Ihre Sprache, Währung, Lieferland und Versandart Einstellungen beim nächsten Besuch gleich wieder korrekt übernehmen. Im Cookie selbst befinden sich keine Personen bezogenen Daten. In den meisten Browsern finden Sie Einstellungen um Cookies anzusehen und gegebenenfalls wieder zu löschen.
Beyond the Horizon - 1. Kure - Core City of the East
Konzertwerk für Blasorchester
Die Sätze von Beyond the Horizon liegen in drei separaten Ausgaben vor. Sie können jeweils unabhängig voneinander gespielt werden oder aber auch als komplettes dreisätziges Gesamtwerk aufgeführt werden. Der erste Satz, „Kure“, beschreibt die gleichnamige lebhafte japanische Stadt und ihre Umgebung. Der zweite Satz, „Setouchi“, spiegelt das lokale Binnenmeer wider. Der dritte Satz..
The Lion King
Filmmusik
Creation
Marsch
Mit CREATION präsentiert Martin Scharnagl einen kurzweiligen Konzertmarsch, den er für die Jubiläums-Produktion "20" (20 Jahre) von Viera Blech komponiert hat. Die abwechslungsreiche "Kreation" ist ein weiteres beeindruckendes Zeugnis für die Vielseitigkeit und Kreativität, die seine erfolgreiche Formation seit über zwei Jahrzehnten prägt.
In CR..
60 Warm-up Chorales for Concert Band
Einspiel-Choräle für Blasorchester
Franco Cesarini hat sich in der langen Zeit, in der er als Dirigent und Dozent für Blasorchesterdirektion an der Musikhochschule tätig ist und war, sehr häufig mit dem Thema Einspielen befasst. Viele bestehende Einspielmethoden hat er ausprobieren können und hatte genügend Gelegenheit, die jeweiligen Vor- und Nachteile zu bewerten. Nach all diesen Jahren hat er beschlossen, eine Sammlung..
Exodus
Konzertwerk
"Exodus" heißt das zweite Buch des Alten Testaments. Die Erzählungen dieses Buches faszinieren damals wie heute. Es berichtet von Moses, vom Auszug der Israeliten aus Ägypten, ihrem Zug durch die Wüste, der Übergabe der Zehn Gebote und vielem mehr. Dieses besondere Buch aus dem 13. Jahrhundert vor Christus liest sich zum größten Teil wie eine Lebensbeschreibung Moses, des bedeu..
Marsch der Galaxien
Konzertmarsch
Ein eindrucksvoller Konzertmarsch - bekannt durch Viera Blech. Das Werk wechselt zwischen heroischen und gemütlichen Passagen und enthält typische Egerländer-Elemente.
Wickie und die starken Männer (Highlights)
Für Jugendblasorchester
Wickie und die starken Männer. Musikalische Highlights der Zeichentrickserie aufbereitet für Jugendblasorchester (mit zusätzlichen Youngsters Stimmen).
„Wickie und die starken Männer“ zählt bis heute zu einer der erfolgreichsten und beliebtesten Zeichentrickserien. Die ersten Folgen der Deutsch-Japanischen Produktion
wurden 1974 ausgestrahlt. Die Musik für die de..
Harmonie der Blasmusik
Modern Opening
Dieses Werk wurde von Christoph Walter aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläum der beiden Verbände (St. Galler Blasmusikverband bzw. Vorarlberger Blasmusikverband) komponiert. Die kurze «Fanfare» (die auch als Signet verwendet werden kann) will die Vergangenheit pompös aufleben lassen, aber auch dem majestätischen Dasein, der Magie der Berge, speziell der Quelle vom Rhein, ihre Ehre erw..
Music
Solo Voice mit Blasorchester
A New Beginning
Konzertante Blasmusik
Forever Young
Moderner Einzeltitel
FOREVER YOUNG - Alphaville
Er ist einer der am häufigsten gecoverten Titel in der Geschichte der Popmusik: der im Herbst 1984 veröffentlichte Song FOREVER YOUNG der Münsteraner Synthie-Pop-Band ALPHAVILLE. Der kreative Kopf der Gruppe war der aus Ostwestfalen stammende Bernhard Lloyd. Obwohl er selbst kein Instrument spielte, komponierte er in den frühen 1980er Jahren mit Hi..
A Glorious Fanfare Op. 38/3
Konzertstück
Franco Cesarini komponierte A Glorious Fanfare im Auftrag des Zuger Blasmusikverbandes, um das hundertjährige Bestehen des Verbandes (1922-2022) zu feiern.
Die Komposition ist neben A Triumphant Fanfare und A Joyful Fanfare die dritte einer Trilogie funkelnder Konzerteröffnungsstücke (die Opus 38 bilden). Eine den Trompeten anvertraute majestätische Fanfare leitet das Stück ein. Ansch..
Finale aus der 8. Symphonie
Konzertwerk für Blasorchester
Der fulminante Beginn und das große Finale des letzten Satzes von Bruckners monumentaler 8. Symphonie in c-Moll in einer gelungenen Bearbeitung von Josef Schiechtl.
Die 8. Symphonie, manchmal auch "Apokalyptische" oder "Mysterium" genannt, wurde in ihrer ersten Fassung von Anton Bruckner am 3. Juli 1887 nach dreijähriger Arbeit abgeschlossen. Die Sinfonie..
Notenpultleuchte (2 x 2 LEDs)
Double2 LED FlexLight
Multifunktionelle LED-Leuchte für den mobilen Einsatz. Dank der 2 flexiblen Schwanenhälse mit jeweils 2 LEDs können die Lichtkegel individuell positioniert werden. Die energieeffizienten LEDs bieten zudem eine extrem lange Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden. Der praktische Clip (bis 25 mm) ermöglicht die Befestigung an Notenpulten, Tischplatten etc. Eine Verwendung als Standl..
Es geht Bergauf
Marsch
Geschrieben als ein musikalischer Ausdruck der Hoffnung und des Optimismus, verkörpert der Konzertmarsch "Es geht Bergauf" von Tobias Psaier eine erhebende Melodie, welche die Freude am Leben und den Glauben an eine positive Zukunft feiert. Mit seiner mitreißenden und schwungvollen Musik lädt dieser Marsch die Zuhörer zu einer musikalischen Reise ein, die von Lebensfreude und V..
Wahre Freundschaft
Moderner Einzeltitel
Das aus Schlesien stammende Volkslied „Wahre Freundschaft (soll nicht wanken)“ ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts in ganz Deutschland verbreitet. Dieselbe Melodie wird seit den 1920er-Jahren auch auf den Text „Hohe Tannen weisen die Sterne“ gesungen. Martin Scharnagl hat aus dieser Melodie eine meisterhafte „symphonische“ Miniatur geschaffen, indem er das bekannte Hauptthema und selbstk..
When Music Becomes Love
Konzertstück für Blasorchester
Wenn Musik zu Liebe wird, mit diesen wenigen Worten könnte man die Geschichte beschreiben, die im folgenden Stück erzählt wird.
Es ist die Geschichte von Viktoria und Matthias, welche sich als Mitglieder unterschiedlicher steirischer Blaskapellen bei einem Musikfest in Burgenland kennen gelernt haben. Sie verliebten sich ineinander, mussten diese Liebe aber in einer Fernbezi..
Dream
Konzertwerk
Das Werk „Dream“ der jungen österreichischen Komponistin Dana Schraml lässt uns in eine Welt voller verschiedenster Träume eintauchen. Die große Freude, den Mut und vor allem die Dinge, die im Wachzustand unmöglich erscheinen. Im nächtlichen Traum wird so vieles wahr, dennoch kann er auch zu einem Albtraum werden. Der bekannte „Fall ins Nichts“ oder das Gefühl verfolgt zu werden lässt un..
Kommet Zuhauf
Messe für Blasorchester
Inhalt:
Kommet zuhauf
Dir gebührt Ehre
Worte ewigen Lebens
Brot und Wein
Heilig der Herr, Schöpfer des All's
Gepriesen das Lamm, Erlöser der Welt
Gott sei Dank
Dem Himmel sei Dank
Lied
Günther Gruber arrangiert. Eine wirklich wunderschöne und ergreifende Melodie, die sich für Weihnachtskonzerte und viele andere Gelegenheiten eignet.
Lord of the Flies
Konzertwerk
Der Titel dieses Werkes von Gauthier Dupertuis bezieht sich auf den Roman Lord of the Flies von William Golding, der 1954 veröffentlicht wurde.
Lord oft he Flies soll eine kleine symphonische Dichtung sein, die verschiedene Episoden des Buches beschreibt: die Verzweiflung der auf der Insel gestrandeten Kinder, die Verwendung des einigenden Muschelhorns und Symbols der Demokr..