Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Kap Arkona

Komponist: Bösendorfer Alfred
Gattung: Eine Piraten-Legende.
Schwierigkeit: B
Dauer: 5:14 Minuten
Format: A4
Besetzung: Blasorchester
Zu hören auf: siehe untenstehende CD-Empfehlungen!

PDF:

Tonprobe:



Alfred Bösendorfer zeichnet in seiner Komposition „Kap Arkona“ ein farbenfrohes Bild von Deutschlands „Nordkap“ auf der Insel Rügen. Er veranschaulicht die Schönheit der weißen Kreidefelsen, grüne Alleen, rohrgedeckte Fischerhäuser und romantische Häfen. Er lädt ein zu einem musikalischen Ausflug in die abwechslungsreiche Geschichte von Deutschlands größter Insel.
 
In der majestätischen Einleitung gleitet ein Segelschiff würdevoll auf der See vor dem Kap dahin.
Im nächsten Abschnitt – Allegro vivo – stellt der Komponist die sogenannte Störtebecker-Episode vor. Darin wird an eine der schillerndsten Gestalten des Mittelalters erinnert: Klaus Störtebecker wurde vor Kap Arkona in die Gemeinschaft der Seeräuber aufgenommen und später zu einem der berüchtigtsten Piraten der Ostsee.
Der sich anschließende Misterioso-Teil zeigt ein anderes Gesicht der Ostsee - düster und fremd.
Der darauf folgende langsame Abschnitt verweist weit in diese Geschichte des Kaps zurück: auf die sagenhafte Tempelburg der Slawen auf Kap Arkona, dem Heiligtum des Gottes Svantevid.
Abschließend greift der Komponist nochmals die Piratenepisode auf und führt „Kap Arkona“ zu einem lebendigen Finale.

125850
100,00