Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Gefangenenchor aus Nabucco

Komponist: Verdi Giuseppe
Arrangeur: Tuschla Walter
Gattung: Konzertstück
Schwierigkeit: B
Format: A4
Besetzung: Blasorchester
Zu hören auf: siehe untenstehende CD-Empfehlungen!

PDF:

Tonprobe:



Bearbeitung für Blasorchester und gemischten Chor (bitte extra bestellen!). Ein empfehlenswertes Vortragsstück für Ihr Jahreskonzert. Mit seiner Oper "Nabucco" vertonte Verdi ein Thema aus der jüdischen Geschichte und machte das Sehnen des jüdischen Volkes in der "Babylonischen Gefangenschaft" zu einem Symbol für den italienischen Widerstand gegen die Fremdherrschaft der Habsburger, wie sie durch den Wiener Kongress (1814-15) zementiert wurde. Mit dem am 9. März 1842 in Mailand uraufgeführten "Nabucco" sollte Verdi zugleich sein Durchbruch als international anerkannter Opernkomponist gelingen. Die Premier gipfelte "in nicht enden wollenden Ovationen". Verdi selbst bestätigte 1879 in einem autobiographischen Bericht: "Mit dem "Nabucco' begann mein eigentlicher Weg als Opernkomponist". Die Oper "Nabucco" wird heute jedenfalls als ein quasi "Geniestreich" angesehen, "als das plötzliche Aufleuchten einer ungewöhnlichen, ja riesigen Begabung, der die höchsten Ziele erreichbar sind".

100899
60,00