Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
Cookies sind kleine Textinformationen, welche in Ihrem Browser gespeichert werden und welche auch bei weiteren Besuchen noch zur Verfügung stehen. Hiermit können wir z.B. den Warenkorb über mehrere Klicks hinweg beibehalten und ihnen Ihre Sprache, Währung, Lieferland und Versandart Einstellungen beim nächsten Besuch gleich wieder korrekt übernehmen. Im Cookie selbst befinden sich keine Personen bezogenen Daten. In den meisten Browsern finden Sie Einstellungen um Cookies anzusehen und gegebenenfalls wieder zu löschen.
Der Trauermarsch „Letzte Reise“ beginnt mit Trauermusik im ersten Teil. Man stelle sich ein Kondukt vor, wo trauernde Angehörige in einem Trauerzug die letzte Reise des irdischen Weges eines Verstorbenen begleiten. Der zweite Teil beginnt auch noch in Moll, wechselt aber in eine schlichte Melodie in Dur. Das Trio teilt sich in zwei Abschnitte. Zuerst eine wunderschöne, aber ein..
L.U.X.
Trauermarsch
Der Trauermarsch „L.U.X.“, inspiriert von der Halbinsel Athos, beginnt mit einem dunklen Motiv in Moll, welches sich im zweiten Teil zu einer Melodie weiterentwickelt. Im Trio zeigt sich diese langgezogene Linie in Dur und führt von einem sanften piano“ zu einem großen „forte“-Abschluss im Tutti.
Daniel Muck, geb. 1990, begann seine musikalische Ausbildung an der Musikschule..
Wenn Gott dich ruft!
Trauermarsch
Trauermusik versucht zwei Momente musikalisch darzustellen: den Schmerz, den wir durch den Verlust eines lieben Menschen empfinden und Liebe und Dankbarkeit, die durch die Erinnerung weiterleben. Daher findet man im Trauermarsch „Wenn Gott dich ruft!“ dramatische Klänge im düsteren Moll und liebliche, umschmeichelnde Melodien. In der Einleitung kann man den Ruf Gottes hören, der uns mahn..
Gott zur Ehr'
Prozessionsmarsch
Beim Kompositionsprozess von „Gott zur Ehr'“ wurde von Anfang an darauf geachtet, ein leicht umsetzbares Werk zu schaffen. Dies bezieht sich nicht nur auf die Spielbarkeit, sondern vor allem auf die Besetzung der Musikkapellen. So ist er bereits mit einer Quartett-Besetzung, die aus zwei Flügelhörnern, einem Tenorhorn und einer Tuba besteht, spielbar. Der Prozessionsmarsch hat einen atyp..
Trauer-Rosen
Trauermarsch
Den letzten Weg für einen lieben Menschen zu beschreiten ist immer etwas sehr Schmerzvolles. Gleichzeitig gibt uns aber die musikalische Begleitung Hoffnung und suggeriert schöne Erinnerungen. Der erste Teil des Marsches "Trauer-Rosen" beschreibt eine Trauerstimmung und den Schmerz, ausgedrückt auf dem Notenblatt mit g-moll und vielen punktierten Noten. Dies löst sich..
Jubilate solenne
Prozessionsmarsch
Der Prozessionsmarsch „Jubilate solenne“ ist ein Kompositionsauftrag des Österreichischen Blasmusikverbandes für den religiösen Anlass einer Prozession. Das Werk vermittelt durch seine große Melodik und interessante Harmonik eine festliche und freudige Stimmung.
Thomas Ludescher absolvierte die Studien Trompete, Musikpädagogik, Komposition und Dirigieren in Feldkirch, Wien u..
Heiliger Martin segne uns
Prozessionsmarsch
Das Musikstück „Heiliger Martin segne uns“ ist so konzipiert, dass es in voller Besetzung, aber auch in kleiner Formation sehr gut klingt und aufgeführt werden kann. Melodie, Harmonie, Begleitung und Rhythmik sind abwechslungsreich gestaltet.
Natürlich kann - wenn zeitlich nötig - auch nur der 1. Teil oder das Trio allein gespielt werden. Der Heilige Martin ist der Begründer des aben..
Salve Mater
Prozessionsmarsch
Der Titel des Marsches "Salve Mater" nimmt Bezug auf das Motiv eines Marienliedes, das im Trio des Marsches anklingt. Nach einem festlichen ersten Teil folgt ein Solo der tiefen Register in Moll. Die Rückwendung in die Durtonart führt zu einem kraftvollen Abschluss des Marsch-Teiles. Das Trio beginnt mit dem getragenen, lyrischen Liedmotiv im Tenorregister und entwick..
Laudate Dominum
Prozessionsmarsch
"Laudate dominum - lobet den Herren!" lautet der Titel dieses traditionellen Prozessionsmarsches. Dementsprechend spiegelt die Musik die Lobpreisung Gottes bei einer kirchlichen Prozession und besteht sowohl aus choralartigen Melodien und der für einen Prozessionsmarsch typischen Begleitung. Der Komponist legte besonderen Wert auf eine spieltechnisch gut umsetzbare Instrumentat..
Am Festtag vereint
Prozessionsmarsch
Das Werk „Am Festtag vereint“ gliedert sich in vier Teile und ist im traditionellen Stil mit zeitgemäßer Instrumentation gehalten, sodass jede Instrumentengruppe zur Klangvielfalt beitragen kann. Gemäß den Ausschreibungskriterien ist das Werk auch in kleiner Besetzung im unteren Leistungsniveau gut spielbar.
Johann Pausackerl, geb. 1970, ist Musikschullehrer im Mus..
Occurremus iterum
Trauermarsch
„Occurremus iterum – Wir werden uns wieder treffen“. Ein schöner Satz, wenn man sich von jemanden verabschieden muss, der einem sehr ans Herz gewachsen ist. Beruhend auf diesen Gedanken entstand diese Komposition, die die Freude des Lebens und den Schmerz des Todes widerspiegeln soll. Für den Dirigenten: Die Nichtauflösung im Takt 4 sowie das Dissonanz-Feld im Takt 13 sind beabsichtigt. ..
Pax Tecum!
Trauermarsch
Ruhig dahinschreitend beginnt der Marsch „Pax Tecum!“ mit einem lethargischen Trauermotiv in Es-Moll, welches sich nach der Einleitung, im Andenken an die schönen Erinnerungen an den Verstorbenen, in ein fröhlicheres Thema verwandelt. Beim Zwischenspiel im Trio, wieder Momente der Trauer und die Erkenntnis des unwiderruflichen Ereignisses. Mit dem Dal Segno folgt die Wiederholu..
Si Deus pro nobis
Prozessionsmarsch
Der Prozessionsmarsch „Si Deus pro nobis“ eignet sich für jegliche Prozession im kirchlichen Jahreskreis. Dabei wurde besonders auf die Aufführbarkeit in der Instrumentierung geachtet. Im Trio des vierteiligen Werkes erklingt die religiöse Liedform und wird im vierten Teil zum Schluss geführt.
Gerhard Hafner erlernte das Spielen von Trompete und Flügelhorn. Von 1994 bis 1998..
16 Marienlieder
Liedersammlung, ab Quartett-Besetzung spielbar!
Inhalt:
01. Meerstern, ich dich grüße
02. Maria Jungfrau schön
03. Gegrüßet seist du, Königin
04. Maria, Maienkönigin
05. Jungfrau, wir dich grüßen
06. Wunderschön prächtige (1. Fassung-Rottenburg)
07. Wunderschön prächtige (2. Fassung-Augsburg)
08. Sagt an, wer ist doch diese
09. Ich gehe, wenn ich traurig bin
10. Wann wir mit dem Tode ringen
11. Segne ..
Der Berg (g)ruft
Marsch-Polka
Der Berg (g)ruft - Marsch-Polka von Alexander Pfluger - gewidmet der Trachtenkapelle Amrigschwand Tiefenhäusern.
Ehre und Pflicht
Marsch
Sisi - Kaiserin von Österreich
Konzertwerk für Blasorchester
Kaiserin Elisabeth von Österreich, auch als Sisi bekannt, führte ein faszinierendes Leben, das von äußeren Zwängen und inneren Kämpfen geprägt war. 1837 in München geboren, wurde sie durch ihre Heirat mit Kaiser Franz Joseph I. zur Kaiserin. Trotz Höhen und Tiefen in ihrer Ehe brachte sie vier Kinder hervor. Sisis außergewöhnliche Schönheit und ihr unverwechselbarer Kleidungsstil waren e..
Blechlawine
Polka
Seit dem Jahr 2019 wird der idyllische Waldfestplatz in Mayrhofen im Zillertal (Tirol) zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Highlights: des Festivals "Blechlawine". Mit der Idee, ein kleines, aber feines Blasmusikfestival zu schaffen, das für Gemütlichkeit und höchste Qualität steht, wurde eine Plattform für Blasmusikfreunde geschaffen, die Tradition und Moderne v..
Pirates of the Caribbean Medley
Filmmusik
Dieses Medley enthält die beliebtesten Titel aus den beiden ersten Teilen der Kinofilmreihe Der Fluch der Karibik: "The Medallion Calls" und "He’s a Pirate" aus dem ersten Film, den Klaus Badelt und Hans Zimmer gemeinsam vertonten, sowie "Jack Sparrow" und "Davy Jones" aus dem Soundtrack des deutschen Hollywoodkomponisten Zimmer zum zweiten Teil. E..
An der schönen blauen Donau (5-Minuten-Fassung)
Walzer
Vorliegende 5-Minuten Version wurde im Auftrag von Upper Austria Tattoo 2023 / Kons. Mag. Dr. Harald Haselmayr erstellt.
Diese „Kompaktversion“ hat folgenden Ablauf: Ohne Einleitung wird bei Walzer 1 gestartet, direkt nach dem Walzer 2 folgt ein Sprung in den Coda-Teil. Was fällt weg? Walzer 3-5 werden komplett übersprungen, ohne dass die Komposition Schaden nimmt. Ein Teil ..
Gershwin in Flex
Für flexibles Ensemble
Der amerikanische Komponist und Pianist George Gershwin (1898 - 1937) komponierte neben ernster Musik auch viel Unterhaltungsmusik (man denke an sein „Klavierkonzert“, „American in Paris“ und „Porgy and Bess“). Er schrieb viele Lieder, die noch heute zum Repertoire gehören. Drei von ihnen wurden von Wil van der Beek ausgewählt und für die Aufführung von Flex 4 angepasst. Vom Schwierigkei..
Mother's Heart
Ouvertüre
Die Ouvertüre „Mutter's Herz“ beginnt mit einer sanften, besinnlichen Passage im tiefen Blech, die den Respekt und die Ehrfurcht vor der Mutter widerspiegelt. Im anschließenden Allegro con Spirito wird schnell deutlich: Das Leben ist alles andere als einfach – es ist geprägt von ständigen Stimmungsschwankungen, die sich in den unregelmäßigen 5/8-Takten ausdrücken. Das Grave leitet zu ein..
Im Bergland
Marsch
Marsch, der sich auch als Straßenmarsch sehr gut geeignet. Im Marschbuchformat.
TEST
Archivisten Polka
Polka für Blasorchester
Es gibt in jedem Musikverein einen Archivar, doch Otto Böhm vom Musikverein Grünbach bei Freistadt ist ein ganz besonderer. Er investiert seit Jahrzehnten unzählige Stunden und hält das Notenarchiv wie kein anderer in Schuss und sorgt durch seine hervorragende Arbeit für zufriedene Gemüter. Grund genug ihm zum 70. Geburtstag ein Stück zu komponieren – mit dem Namen Archivisten Polka.
..
Madagascar
Filmmusik für Blasorchester
Back on Track
Eröffnungswerk
Back on Track ist ein spektakuläres Werk für sinfonisches Blasorchester. Otto M. Schwarz komponierte für den Beginn eine Eröffungsfanfare, die auch als kurzer Teaser bei Festlichkeiten gespielt werden kann. Ein Motiv wird in verschiedenen Rhythmen und Taktarten im Mittelteil verarbeitet und mündet in ein episches Finale, geschmückt durch prachtvolle Klangfarben der Blechbläser.
Rainer Hausmusig - "Dass i des neamo dolebe"
CD
Mit der neuen CD mit dem Titel „Dass i des neamo dolebe“ („Dass ich das nochmal erlebe“) präsentiert die "Rainer Hausmusig" aus Tirol 15 neue bzw. neu arrangierte Stücke aus der traditionellen Volksmusik. Ernst Rainer begeistert sich seit seiner Kindheit für Volks- und Blasmusik. Es verwundert also nicht, dass seine Kinder die Leidenschaft für Musik teilen. Zu seinem 60. Geburt..
Silano
Konzertmarsch
Der Marsch Silano entstand als Auftragskomposition der Marktgemeinde Sillian in Osttirol zum Jubiläum "550 Jahre Markterhebung". Als "Silano" wurde der Ort erstmals um das Jahr 1000 erwähnt und stellt somit einen perfekten Titel für dieses Stück dar. Ein kurzer, schmissiger Marsch mit lyrischem Trio.
Archivisten Polka
Polka für Blasorchester
Es gibt in jedem Musikverein einen Archivar, doch Otto Böhm vom Musikverein Grünbach bei Freistadt ist ein ganz besonderer. Er investiert seit Jahrzehnten unzählige Stunden und hält das Notenarchiv wie kein anderer in Schuss und sorgt durch seine hervorragende Arbeit für zufriedene Gemüter. Grund genug ihm zum 70. Geburtstag ein Stück zu komponieren – mit dem Namen Archivisten Polka.
..